© shutterstock.com by Volodymyr Goinyk
Ob orthopädische Maßeinlagen, Einlagen für Arbeitsschutzschuhe oder Einlagen für den Sportbereich – das Avelia-Einlagenkonzept versorgt Sie.
Avelia-Maßeinlagen können helfen, Fußfehlstellungen zu korrigieren oder Fußbeschwerden zu lindern. Allerdings ist das noch lange nicht alles, was Sie mit Einlagen erreichen können. Die richtige Einlage für Ihre Anforderungen wirkt sich nicht nur auf Ihre Fußgesundheit positiv aus, sondern beeinflusst auch Ihren gesamten Bewegungsapparat sowie Ihre Körperhaltung. Zudem lassen sich Maßeinlagen in fast alle Konfektionsschuhe und speziell in Komfortschuhe sehr einfach und schnell integrieren. Sie sind also eine unauffällige und unkomplizierte Möglichkeit, Fußprobleme zu lösen.
Hochwertige Materialien, individuelle Formgebung und handwerkliche Top-Leistungen zeichnen Avelia-Einlagen von Müller aus. Stellen Sie dennoch die Wirkung sicher: Je nach Tragedauer und Belastung kann die Wirkung der Einlagen unterschiedlich schnell nachlassen. Um die orthopädische Wirksamkeit Ihrer Einlagen sicherzustellen, empfehlen wir die Überprüfung Ihrer Einlagen mindestens einmal pro Jahr.
Sie haben noch weitere Fragen zu unserer Einlagenversorgung? Dann kommen Sie gerne zu uns nach Aichach oder Gersthofen und unsere ausgebildeten Mitarbeiter beraten Sie umfassend.

Unser Einlagenkonzept bietet Einlagen in Top-Qualität aus der eigenen Meisterwerkstatt. Vor jeder Avelia-Einlagenversorgung beraten wir Sie ausführlich und analysieren die Eigenschaften Ihrer Füße. Mithilfe modernster Messtechniken ermitteln wir Fußform und Druckbelastung unter der Fußsohle. Auf Basis der gesammelten Daten werden dann Ihre individuellen Einlagen per Hand in unserer hauseigenen Werkstatt hergestellt.
In nur 6 Schritten zur individuellen Avelia-Einlage von Müller
© Stefan Müller OST GmbH
1. Vorgespräch
In einem Vorgespräch gehen wir auf Ihre individuellen Wünsche ein, um so die optimale Lösung für Ihre Fußprobleme zu finden.
© Stefan Müller OST GmbH
2. Fußscan
Mithilfe unserer Analysetechnik wie Fußscan und Fußdruckmessung erhalten wir ein genaues Abbild Ihrer Füße und Problemzonen. Die daraus resultierenden Messwerte werden direkt an unseren Computer geleitet und analysiert.
© Stefan Müller OST GmbH
4. Konstruktion/Produktion
Ihre Einlagen werden anschließend per Hand in unserer hauseigenen Werkstatt hergestellt. So entsteht Ihr individuelles Qualitätsprodukt mit einer optimalen Formgebung und hochwertigen Materialien.
© Stefan Müller OST GmbH
5. Passformkontrolle
Gemeinsam wird ein Vorher-nachher-Vergleich gezogen. Sie erhalten einen ausführlichen Bericht und die optimale Beratung.
Die verschiedenen Einlagentypen auf einen Blick:
Heel
Die Kombination aus funktionalem Vorderteil und der sehr weichen Bettung im Fersenbereich macht die Avelia Heel besonders geeignet für Patienten mit Fersensporn.
- Softpolster im gesamten Sohlenbereich
- Hochwertige Polsterdecke
- Besonders weicher Fersenbereich
Elegance
Die sehr flache und dünne Avelia Elegance ist besonders für elegante Schuhe oder Pumps geeignet. Durch die hohe Flexibilität eignet sich diese Einlage besonders gut für Schuhe, die hinsichtlich ihrer Passform wenig Spielraum zulassen.
- Softpolster im Mittel- und Rückfußbereich
- Leichte Schalenform
- Flache Bauweise
Soft
Die Avelia Soft ist besonders geeignet für Bequemschuhe, die ausreichend Platz bieten. Durch die Kombination verschiedener Materialien kann der Fuß optimal gebettet und entlastet werden.
- Mindestens zwei verschiedene Shore-Härten
- Leichte Schalenform
- Weiches, komfortables Material
Diabetes
Die Avelia Diabetes ist konzipiert für Diabetikerschuhe, die im Vorfußbereich ausreichend Platz bieten. Durch die Kombination verschiedener Materialien kann der Fuß schonend gebettet und druckentlastet werden.
- Mindestens drei verschiedene Shore-Härten
- Leichte Schalenform
- Sehr weiches, komfortables Material
Work
Die Avelia Work erhöht den Tragekomfort bei der Arbeit und ist mit individuellen orthopädischen Funktionen optimal auf Ihre Sicherheitsschuhe gemäß DGUV-Regel 112-191 abgestimmt.
- Leichte Schalenform
- Strapazierfähiges Material
- Antistatische Oberfläche